„Grüner“ Wasserstoff aus erneuerbaren Energien: Chile erforscht das Potenzial
Die Erzeugung von "grünem" Wasserstoff birgt Potenzial und weckt das Interesse der Industrie. (Agencia de Sostenibilidad Energética)
Santiago, 28. September 2018. Chile könnte bei der aktuellen globalen Energiewende ein wichtiger Akteur bei der Produktion von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien werden. Unter Einbeziehung neuer Technologien könnten so die Kohlenstoff-Emmissionen deutlich verringert werden. Eine Aufgabe, die das chilenische Energieministerium entschieden angeht, gemeinsam mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ.
„Aktuell konzentrieren wir uns darauf, das wirtschaftliche Ökosystem des "grünen" Wasserstoffs zu verstehen. So lässt sich identifizieren, wie wir ihn am besten in unsere Energiematrix intergrieren können“, sagte Energieministerin Susana Jímenez kürzlich bei einer Konferenz zum Thema, die vom chilenischen Energieministerium gemeinsam mit der GIZ und der Wirtschaftsföderungsgesellschaft Corfo organisiert wurde. An dieser Konferenz in Santiago nahmen auch 34 internationale Experten teil. „Die Produktion von Wasserstoff aus eneuerbaren Energien, die wir anstreben“, so die Ministerin, „soll sicher, effizient und wettbewerbsfähig sein.“